© 2012 floatzero GmbH | Alle Rechte vorbehalten
§ 1 Verwendung von Kundendaten
Dem Kunden ist bekannt, dass wir seine im Rahmen des Bestellvorgangs
erhobenen personenbezogenen Daten zur Auftragsabwicklung nutzen und
diese – soweit notwendig – in diesem Zusammenhang auch an Dritte wie
z.B. Auslieferer übermitteln.
Wir geben seine für die Auftragsabwicklung notwendigen persönlichen
Daten nur in dem Umfang an Dritte weiter, wie es zur Auftragsabwicklung
erforderlich ist oder wenn eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe
besteht.
Überdies nutzen und verarbeiten wir seine personenbezogenen Daten für
die Versendung unserer Newsletters, insofern er uns dazu ausdrücklich
durch das Abonnieren des Newsletters aufgefordert hat.
Der Kunde kann seine Einwilligung uns gegenüber ohne Einhaltung einer
Form (z.B. fernmündlich oder per E-Mail) stets widerrufen.
Der Kunde kann der Nutzung seiner Daten zur Versendung des Newsletters
jederzeit ohne Einhaltung einer Form (z.B. fernmündlich oder per E-Mail)
stets widerrufen.
§2 Recht zur Auskunft, Berichtigung, Löschung und Sperrung von Kundendaten
Auf Wunsch geben wir dem Kunden gemäß §34 BDSG unentgeltlich Auskunft
über die zu seiner Person gespeicherten Daten. Weiterhin steht ihm das
Recht zu, von uns jederzeit die Berichtigung, Löschung und Sperrung
seiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Eine Löschung wird durch
uns jedoch erst vorgenommen, wenn der Bestellvorgang vollständig
abgewickelt ist. Die Löschung erfolgt unter Berücksichtigung der
Einschränkungen durch das Finanzamt.
§3 Einsatz von Cookies
Die Internetseite verwendet so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser
Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies
sind kleine Textdateien, die gegebenenfalls auf dem Rechner des Kunden
abgelegt werden und die von seinem Browser gespeichert werden. Die
meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte
"Session-Cookies". Sie werden nach Ende des Besuches automatisch
gelöscht. Cookies richten auf dem Rechner des Kunden keinen Schaden an
und enthalten keine Viren.
§4 Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der
Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies",
Textdateien, die auf dem Rechner des Kunden gespeichert werden und die
eine Analyse der Benutzung der Website durch den Kunden ermöglichen. Die
durch den Cookie erzeugten Informationen über seine Benutzung dieser
Website (einschließlich seiner IP-Adresse) wird an einen Server von
Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese
Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um
Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber
zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der
Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird
Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern
dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag
von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall die IP-Adresse des
Kunden mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Die
Installation der Cookies kann durch eine entsprechende Einstellung der
Browser Software verhindert werden; wir weisen jedoch darauf hin, dass
in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website
vollumfänglich genutzt werden können. Durch die Nutzung dieser Website
erklärt sich der Kunde mit der Bearbeitung der über ihn erhobenen Daten
durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor
benannten Zweck einverstanden.
Zusatzhinweis von Google:
Der Erhebung und Nutzung Ihrer IP-Adresse durch Google Analytics können
Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Nähere
Informationen hierzu finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um
den Code "gat._anonymizeIp();" erweitert wurde, um eine anonymisierte
Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten.
§5 Einsatz von Zähpixel
Zählpixel sind kleine Grafiken, die wir in unserem Newsletter einsetzen.
Wird ein Newsletter vom Kunden geöffnet, wird das Zählpixel von einem
Server im Internet geladen und mit der vom Kunden verwendeten IP-Adresse
und ggf. zusätzlich mit der entsprechenden Cookie-ID (s. §4 Einsatz von
Cookies) bei uns registriert. So können wir genau verfolgen, welche
Seiten der Kunde besucht hat und welche Aktionen dort von ihm
vorgenommen wurden. Diese Daten werden statistisch ausgewertet und
grafisch aufgearbeitet zur Verfügung gestellt.
Wir verwenden bei unserem Newsletter den Einsatz von Zählpixeln. Um
Zählpixel beim Empfang unserer Newsletter zu unterbinden, kann der Kunde
sein Mailprogramm so konfigurieren, dass in den Nachrichten kein HTML
angezeigt wird.
Stand März 2011